Discussion:
Freigeben von Ordnern: Unterschied Freigabe und Sicherheit ?
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Klecha
2005-01-14 11:18:07 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

möchte in einem Windows Server 2003 Netzwerk einen Ordner für bestimmte
Benutzer freigeben.
Nachdem ich den freizugebenden Ordner ausgewählt habe und den Freigabenamen
gewählt habe will ich die Rechte vergeben.

Dazu habe ich zwei Möglichkeiten:

- Freigabe und Sicherheit -> Freigabe-> Berechtigungen

und
- Freigabe-> Sicherheit

Wo ist der Unterschied ?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten,
Stefan
Nils Kaczenski [MVP]
2005-01-14 11:29:29 UTC
Permalink
Moin,
Post by Stefan Klecha
- Freigabe und Sicherheit -> Freigabe-> Berechtigungen
damit aktivierst du die Freigabeberechtigungen. Die gelten immer für die
Freigabe und alles, was darunter ist. Sie lassen nur wenige
Einzelberechtigungen zu und gelten nur beim Zugriff auf die Freigabe über
das Netzwerk, aber nicht bei lokalem Zugriff oder Zugriff über eine
übergeordnete Freigabe.
Post by Stefan Klecha
- Freigabe-> Sicherheit
Damit wechselst du auf die Registerkarte, mit der die NTFS-Berechtigungen
des Dateisystems eingestellt werden. Diese Berechtigungen gelten pro Objekt
(Datei oder Ordner) mit (abschaltbarer) Vererbung von Ordnern auf
untergeordnete Objekte. NTFS-Berechtigungen gelten unabhängig von der Art
des Zugriffs.

Empfehlung: Nutze nur die NTFS-Berechtigungen und stelle die
Freigabeberechtigung auf "Jeder/Vollzugriff". Damit ist gewährleistet, dass
die NTFS-Berechtigungen immer so gelten wie eingestellt. Sobald du Freigabe-
und NTFS-Berechtigungen koppeln würdest, hättest du schwer nachvollziehbare
Rechtekombinationen.


Gruß, Nils
--
Nils Kaczenski - MVP Windows Server
www.kaczenski.de
PM: Vorname at Webdomain
Das MVP-Buch zu Windows XP: http://www.kaczenski.de/content/view/8/27/
unknown
2005-01-14 20:41:03 UTC
Permalink
Hallo Nils,
Post by Nils Kaczenski [MVP]
Empfehlung: Nutze nur die NTFS-Berechtigungen und stelle die
Freigabeberechtigung auf "Jeder/Vollzugriff". Damit ist gewährleistet,
dass die NTFS-Berechtigungen immer so gelten wie eingestellt. Sobald du
Freigabe- und NTFS-Berechtigungen koppeln würdest, hättest du schwer
nachvollziehbare Rechtekombinationen.
bin ich nicht ganz Deiner Meinung.
Am einfachsten ist es die Berechtigung über die Freigabeberechtigungen zu
regeln, der einfachhalber (und ich meine Microsoft ist auch der Meinung).
Korrekt ist, bloß nicht (wenn möglich) beides konfigurieren also NTFS und
Freigabeberechtigungen wobei daraus immer das restiktivere gilt.


... just my 2 cent


Cy@@
Yusuf Dikmenoglu
Denis Jedig
2005-01-14 22:08:25 UTC
Permalink
Post by unknown
bin ich nicht ganz Deiner Meinung.
Am einfachsten ist es die Berechtigung über die Freigabeberechtigungen zu
regeln, der einfachhalber (und ich meine Microsoft ist auch der Meinung).
Bin nicht ganz deiner Meinung ;-)
Wenn du Freigaberechte unter Vollzugriff definierst, nimmst du dir die
Möglichkeit, auf einzelne Unterverzeichnisse oder Dateien weniger
restriktive Rechte zu erteilen. Zudem gelten die Beschränkungen nur für
diese Freigabe. Kommt man anders an die Daten - z.B. über eine andere
Freigabe oder bei direktem Zugriff auf die Laufwerke, dann gelten sie nicht
mehr.

Wirklich weite Nutzung der Freigabeberechtigungen ist pfui.
--
Denis Jedig
syneticon GbR
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Freigeben von Ordnern: Unterschied Freigabe und Sicherheit ?' (Fragen und Antworten)
8
Antworten
Wie kann ich Daten vom PC auf den Laptop überspielen?
gestartet 2007-08-09 13:34:57 UTC
computernetzwerk
Loading...