Discussion:
Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
(zu alt für eine Antwort)
Björn
2006-02-08 09:49:28 UTC
Permalink
Hallo NG,
heute hatten zwei Windows XP Clients SP2 das Problem, dass diese plötzlich
nicht mehr die Vertrauensstellung zu unserer W2K-Domäne hatten. Nur ein
entfernen und erneuerliches Anmelden an der Domäne führte zum Erfolg.

Hat jemand mit diesem Fehler schon erfahrungen sammeln können?

Thx Björn
Denis Jedig
2006-02-08 14:01:33 UTC
Permalink
Post by Björn
heute hatten zwei Windows XP Clients SP2 das Problem, dass diese plötzlich
nicht mehr die Vertrauensstellung zu unserer W2K-Domäne hatten. Nur ein
entfernen und erneuerliches Anmelden an der Domäne führte zum Erfolg.
"Plötzlich", oder nachdem sie mehrere Monate lang ohne Verbindung zum
Domänencontroller (oder ausgeschaltet) waren?
--
Denis Jedig
syneticon networks GbR http://syneticon.net/service/
Björn
2006-02-09 13:24:26 UTC
Permalink
Post by Denis Jedig
"Plötzlich", oder nachdem sie mehrere Monate lang ohne Verbindung zum
Domänencontroller (oder ausgeschaltet) waren?
An den Clients arbeiten wir jeden Tag. Vielleicht kann dies mit den Updates
zusammenhängen die für MS verteilt worden sind. Die beiden Clients haben
übrigens, und wird auch noch weiter benötigt, den Novell Client 4.91 SP1
installiert. Eine andere Arbeitsstation mit WinXP ohne Novell-Client lief
auch nach den Updates einwandfrei.

Hat jemand vielleicht im Zusammenhang mit WinXP und NovellClient etwas
gleiches beobachtet?
Daniel Melanchthon [MSFT]
2006-02-08 17:12:58 UTC
Permalink
Post by Björn
heute hatten zwei Windows XP Clients SP2 das Problem, dass diese plötzlich
nicht mehr die Vertrauensstellung zu unserer W2K-Domäne hatten. Nur ein
entfernen und erneuerliches Anmelden an der Domäne führte zum Erfolg.
Hallo Björn,

was war denn vor dem "plötzlich"? Was genau haben die Workstations davor
gemacht?
Post by Björn
Hat jemand mit diesem Fehler schon erfahrungen sammeln können?
Das Computerkonto war wohl nicht mehr mit den im AD hinterlegten Daten
synchron (auch Computer sind "Benutzer" im Netz und haben ein Passwort).
Ein Umbenennen des Rechners in der Domäne ist meistens ausreichend, um den
Sync wieder zu erwzingen.

Viele Grüße!
--
.:Daniel Melanchthon:.
Technologieberater - Exchange Server
http://blogs.technet.com/dmelanchthon
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Björn
2006-02-13 15:13:29 UTC
Permalink
Post by Daniel Melanchthon [MSFT]
was war denn vor dem "plötzlich"? Was genau haben die Workstations davor
gemacht?
Die Workstations haben davor einwandfrei gearbeitet.

Übrigens brachte ein Reset der Workstations im AD auch keinen Erfolg,
sondern nur ein abmelden und wieder anmelden.

Nun laufen die beiden XP-Clients ja erst einmal wieder. Schauen wir mal, wie
es sich beim nächsten Patch-Day verhält.

Danke erst einmal für eure Antworten. Bis dahin....
Daniel Melanchthon [MSFT]
2006-02-13 17:35:46 UTC
Permalink
Post by Björn
Übrigens brachte ein Reset der Workstations im AD auch keinen Erfolg,
sondern nur ein abmelden und wieder anmelden.
Du meinst wahrscheinlich aus der Domäne nehmen und neu in die Domäne
bringen. Ein Reset des Computerkontos allein nutzt Dir nichts, da davon der
Client ja nichts weiß (da wird nichts synchronisiert).

Der Reset ist dann sinnvoll, wenn man einen neuen Computer mit dem Namen
eines alten in die Domäne bringen will, weil man den alten Namen braucht
und/oder das Konto nicht löschen kann, weil ihm z.B. bestimmte Rechte
gegeben wurden.

Ein Umbenennen des Clients tuts übrigens auch - dabei wird auch das Konto
mit dem Computer wieder synchronisiert.
--
.:Daniel Melanchthon:.
Technologieberater - Exchange Server
http://blogs.technet.com/dmelanchthon
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
Denis Jedig
2006-02-13 18:03:44 UTC
Permalink
Post by Björn
Übrigens brachte ein Reset der Workstations im AD auch keinen Erfolg,
sondern nur ein abmelden und wieder anmelden.
"Abmelden und wieder Anmelden" meint aber den Benutzer, richtig? Oder hast
du die Arbeitsstationen doch aus der Domäne entfernt und sie anschließend
wieder der Domäne hinzugefügt?
--
Denis Jedig
syneticon networks GbR http://syneticon.net/service/
Loading...