Discussion:
Lokales Benutzerprofil in servergespeichertes Profil umwandeln
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Eichenhofer
2005-09-10 20:35:01 UTC
Permalink
Hallo,
ich stehe vor dem Problem wie ich ein bestehendes lokales Benutzerprofil
unter WinXP in ein servergespeichertes Benutzerprofil unter W2K3, also
Domain-User mit einem roaming profile umwandele.
Ich habe bis jetzt mit WinXP Einzelplatzrechner gearbeitet und will nun die
die Profile der einzelnen User als Domain user auf den Server übernehmen.

Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gemacht?

Wenn ich mich mit einem Domain account auf einer Workstation einmal einlogge
damit das Profil erstmals lokal erstellt wird und dann wieder als lokal Admin
einlogge kann ich das Profil über Systemsteuerung, System, leider nicht
kopieren, da die Option bei dem zu kopierenden User nicht aktiv ist.
Vielen Dank,
Thomas Eichenhofer.
Olaf Engelke [MVP Windows Server]
2005-09-11 15:21:07 UTC
Permalink
Hallo thomas,
Post by Thomas Eichenhofer
ich stehe vor dem Problem wie ich ein bestehendes lokales
Benutzerprofil unter WinXP in ein servergespeichertes Benutzerprofil
unter W2K3, also Domain-User mit einem roaming profile umwandele.
Ich habe bis jetzt mit WinXP Einzelplatzrechner gearbeitet und will
nun die die Profile der einzelnen User als Domain user auf den Server
übernehmen.
Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gemacht?
moveuser aus dem Resourcekit von Windows Server 2003 duerfte da weiterhelfen
(mit dem Zwischenschritt ueber ein lokales Domaenenprofil).
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&familyid=9d467a69-57ff-4ae7-96ee-b18c4790cffd

Viele Gruesse
Olaf
Thomas Eichenhofer
2005-09-11 20:31:09 UTC
Permalink
Hallo Olaf,
Post by Olaf Engelke [MVP Windows Server]
moveuser aus dem Resourcekit von Windows Server 2003 duerfte da weiterhelfen
Ich habe moveuser eben getestet. Es verschiebt leider nur die SID und nicht
das komplette Profil.
Mit 2 lokalen Testusern auf einer WinXP Wkst. klappt zumindest die Rechte
Übertragung. Sprich moveuser überträgt von user 1 -> 2. Sobald ich als user 2
(Ziel) ein Domainuser account verwende (lokale Kopie liegt nach 1maliger
Anmeldung betreits auf der Wkst.), gibts einen Error 87, und die Übertragung
scheitert.
Post by Olaf Engelke [MVP Windows Server]
(mit dem Zwischenschritt ueber ein lokales Domaenenprofil).
Was meinst Du mit Zwischenschritt über lokales Domainprofil? In welcher
Reihenfolge würdest Du vorgehen?

ich habe jetzt alle möglichen Berechtigungen in verschiedenste Richtungen
übertragen, bin nun allerdings kein Stück weiter. :-(

Anderer Ansatz:
Das Problem beginnt schon an der Stelle das ich das Profil "XYZ" nicht
kopieren kann wenn ich als Admin angemeldet bin.
(System-Erweitert-Profile-Copy). Dagegen kann ich den Admin kopieren wenn ich
als "XYZ" angemeldet bin, wieso?
Beide Mitglied der Administrator Gruppe. Selbst nach erstellen eines neuen
Testadmin den ich zum kopieren anmelde, kann ich "XYZ" nicht kopieren.

Viele Grüsse,
Thomas.
Olaf Engelke [MVP Windows Server]
2005-09-12 08:18:08 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Eichenhofer
Hallo Olaf,
Post by Olaf Engelke [MVP Windows Server]
moveuser aus dem Resourcekit von Windows Server 2003 duerfte da weiterhelfen
Ich habe moveuser eben getestet. Es verschiebt leider nur die SID und
nicht das komplette Profil.
Mit 2 lokalen Testusern auf einer WinXP Wkst. klappt zumindest die
Rechte Übertragung. Sprich moveuser überträgt von user 1 -> 2. Sobald
ich als user 2 (Ziel) ein Domainuser account verwende
fuer den Zielbenutzer darf kein Domaenenprofil auf dem Rechner existieren,
also vorher loeschen (Systemeigenschaften / Erweitert / Profile).
Post by Thomas Eichenhofer
Post by Olaf Engelke [MVP Windows Server]
(mit dem Zwischenschritt ueber ein lokales Domaenenprofil).
Was meinst Du mit Zwischenschritt über lokales Domainprofil? In
welcher Reihenfolge würdest Du vorgehen?
PC in die Domaene aufnehmen.
Als Domaenenadministrator am PC anmelden (als erster Benutzer nach dem Start
des Rechners, anderenfalls gibt es manchmal Ungereimtheiten, weil beim
Abmelden des Benutzers nicht zwingend alle offenen Handles geschlossen
werden, wodurch es dann zum Scheitern von moveuser kommen kann).
moveuser LokalerBenutzer DOMAENE\Domaenenbenutzer
Nach Erfolgsmeldung den Benutzer sich einmal lokal anmelden lassen, um zu
sehen, ob alles geklappt hat. Bis auf gespeicherte Kennwoerter sollte alles
arbeiten, die Kennwoerter werden bei dieser Prozedur nicht beibehalten
(Outlook etc).
Nachdem sich der Benutzer abgemeldet hat, den entsprechenden Eintrag im
Profile-Register des AD / Benutzer und Computer vornehmen.
Post by Thomas Eichenhofer
Das Problem beginnt schon an der Stelle das ich das Profil "XYZ" nicht
kopieren kann wenn ich als Admin angemeldet bin.
als welcher Admin - lokal oder Domaene? Lokaler Admin duerfte mit moveuser
ein paar Probleme haben.
Post by Thomas Eichenhofer
(System-Erweitert-Profile-Copy). Dagegen kann ich den Admin kopieren
wenn ich als "XYZ" angemeldet bin, wieso?
Beide Mitglied der Administrator Gruppe. Selbst nach erstellen eines
neuen Testadmin den ich zum kopieren anmelde, kann ich "XYZ" nicht
kopieren.
Schon mal versucht, ob Du ueberhaupt im Explorer in C:\Dokumente und
Einstellungen die entsprechenden NTFS-Rechte hast? Ggf. Besitz uebernehmen
oder mit XCACLS umbiegen.
Ansonsten - laeuft vielleicht noch irgendein Prozess oder Geplanter Vorgang
im Namen von XYZ, der den Daumen auf dem Profil haelt und dadurch das
Kopieren verhindert?

Andere, aber umstaendlichere Ansaetze waeren, mittels des Assistenten zum
Uebertragen von Dateien und Einstellungen oder mit den Befehlszeilentools
von der CD im Ordner \VALUEADD\MSFT\USMT die Profiluebertragung vorzunehmen
(wobei die im Gegensatz zu moveuser immer nur selektiv bestimmte
Einstellungen uebertragen).

Viele Gruesse
Olaf
Eckhard Quack
2005-09-27 10:17:57 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
"Thomas Eichenhofer" schrieb
Post by Thomas Eichenhofer
Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gemacht?
Ich hatte das damals folgender maßen gemacht (50 User, 2 Wochen
Zeit, Domäne neu aufgebaut)
1. Über den "Assistent zur Übertragung von Dateien und
Einstellungen" das Benutzerprofil gesichert.
2. Das lokale Profil gelöscht (als admin)
3. Den User im AD angelegt und den Serverprofilpfad konfiguriert
4. Den Domänenuser angemeldet und den "Assistent..." gestartet.
5. Den Domänenuser wieder abgemeldet.
--
Mit freundlichem Gruß
Eckhard Quack
Loading...